ALL IN MOVERS
intelligente umzüge & dienstleistungen

Forum Umzugstipps



Forum Umzugstipps - Umzug vorbereiten

Du befindest dich hier:
Forum Umzugstipps => Umzugstipps => Umzug vorbereiten

<-Zurück

 1 

Weiter->


AllinMovers
(2 Posts bisher)
24.04.2013 09:05 (UTC)[zitieren]
Umzug vorbereiten
Helfer, Handwerker, Halteverbot, Ausmessen: Schon im Vorfeld gibt es einiges zu tun, damit beim Umzug alles reibungslos verläuft.
Natürlich können Sie Ihren Umzug mit Hilfe von Freunden und Bekannten machen. Überlegen Sie sich jedoch vorher, ob Sie Ihre Freunde dafür einspannen möchten - und ob Sie im Gegenzug bei deren Umzug auch einspringen möchten. Überlegen Sie sich auch gut, wie Sie Ihr Umzugsteam zusammenstellen, denn: Viel hilft nicht immer viel! Am Umzugstag sollte zudem einer die Organisation übernehmen und die Aufgaben verteilen. Sind die Tragewege lang, sollte in Ketten gearbeitet werden. Das schont die Kräfte.

Helfer engagieren

Speditionen und Umzugsfirmen erledigen die Arbeit schnell und professionell, allerdings hat das auch seinen Preis. Holen Sie sich also unverbindlich Angebote ein und vergleichen Sie in Ruhe. Günstiger als eine Umzugsfirma ist der Studentische Schnelldienst oder Angebotsportale wie myhammer - allerdings sind da nicht immer Profis am Werke. Falls Sie die Hilfe von Möbelpackern in Anspruch nehmen, sollten Sie keine Schwarzarbeit unterstützen: Auch wer Schwarzarbeit beauftragt, macht sich strafbar. Lassen Sie sich eine Rechnung geben, darauf muss die Steuernummer angegeben sein. Ihr Vorteil: Wenn Sie eine Rechnung haben, können Sie den Umzug von der Steuer absetzen. Informieren Sie sich vorab, wann und wie die Zahlungsbedingungen sind. Viele Firmen verlangen Barzahlung am Umzugstag.

Tipps & Tricks 1

Transporter
Schlüssel
Parkplatz
Gerade in der Stadt sind Parkplätze vorm Haus Mangelware. Sie können sich jedoch eine Genehmigung geben lassen und Halteverbotsschilder aufstellen.

Tipps & Tricks 2
Alte Möbel
Neue Möbel
Vorhänge
Fußboden
Kühlschrank
Alte Möbel
Geben Sie die Schrauben und Kleinteile für jedes Möbelstück in eine eigene Tüte.
Neue Möbel Vorhänge Fußboden Kühlschrank
Umzug mit einer Spedition
Festpreis vereinbaren
Haftung
Übergabe
Festpreis vereinbaren
Lesen Sie das Kleingedruckte! Steht dort "Abrechnung nach Aufwand", laufen Sie Gefahr, unabschätzbar hohe Kosten zu haben. Den Aufwand kann man vorher schlecht abschätzen. Vereinbaren Sie also lieber einen Festpreis.
Haftung Übergabe
Wohnung ausmessen

Ausmessen statt ärgern: Erstellen Sie einen Grundriss der neuen Wohnung und verteilen Sie die Möbel nach Maß.
Messen Sie die neue Wohnung aus und fertigen Sie einen Plan an. Dann können Sie in Ruhe überlegen, wie Sie Ihr Zuhause einrichten. Wenn Sie den Plan und Ihre Möbel maßstabsgetreu zeichnen, können Sie sie ganz einfach und nach Belieben verschieben, bis alles seinen Platz hat. So sehen Sie auch gleich, ob Ihre Möbel und Geräte passen. Vergessen Sie nicht, Tür- und Fensterrahmen, Treppenhaus und gegebenenfalls den Aufzug abzumessen. Sonst gibt's am Umzugstag eine unangenehme Überraschung.

Feste Einbauten beachten
Die Einbauküche oder der Wandschrank passen perfekt in Ihre Wohnung - doch wie sieht's in der neuen Wohnung aus? Falls Sie Ihre Küche nicht mitnehmen können, sprechen Sie doch mit Ihrem Vermieter oder mit dem Nachmieter, vielleicht können Sie die Einbauten ja zu einem angemessenen Preis dort lassen. In der neuen Wohnung gilt das natürlich auch, vielleicht können Sie dem Vormieter die Küche abkaufen. Tipp für Käufer einer Immobilie: Einbauküchen können von dem zu versteuernden Kaufpreis abgezogen werden.

Handwerker rechtzeitig bestellen
Nicht jeder ist handwerklich geschickt und kann die Einbauküche, die elektrischen Geräte wie Fernseher und Waschmaschine oder die Telefonanlage selbst installieren. Handwerker sind viel beschäftigte Menschen, kümmern Sie sich also rechtzeitig um einen Termin. Lassen Sie sich diesen Termin kurz vorm Umzugstag noch einmal bestätigen.

Was Sie nicht tun sollten ...
Müll
Parkplatz
Packen
Beschriften
Müll

Falls Sie mehr Müll haben, als in Ihre Tonne passt: Stellen Sie den Müll nicht einfach auf die Straße oder neben die Tonne! Das ist illegale Abfallentsorgung, die mit Bußgeld geahndet wird. Wenn die Müllmänner den Abfall mitnehmen, stellt Ihnen die Stadtverwaltung das im Nachhinein in Rechnung. Tipp: Holen Sie sich beim Abfallwirtschaftsamt oder auf Ihrer Gemeinde sogenannte Zusatzmüllsäcke. Die kosten etwa sechs bis sieben Euro und fassen bis zu 70 Liter. Sie können diese dann neben die Tonne stellen, denn in der Gebühr ist die Abfallentsorgung enthalten.

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 2
Posts gesamt: 2
Benutzer gesamt: 1
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden